Seit dem 1. April ist Gabriël Clemens Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Versorgungskonzerns MVV Energie. Zu seinen vorrangigen Aufgaben gehört es, die Wärmewende in Mannheim und darüber hinaus umzusetzen. Im Interview mit energate sprach er über die Pläne des Versorgers, das Gasnetz in Mannheim perspektivisch stillzulegen, alternative Wärmequellen und die Rolle von Kosteneffizienz und Verlässlichkeit bei der politischen Rahmensetzung.
energate: Herr Clemens, seit April sind Sie Vorstandsvorsitzender der MVV Energie. Welche strategischen Schwerpunkte haben Sie sich gesetzt?
Clemens: Ich habe ein gut bestelltes Haus übernommen: MVV ist strategisch und finanziell gut aufgestellt. Außerdem haben wir ein großartiges Team und sind im Markt gut positioniert. Insofern gibt es keine Notwendigkeit, das Schiff umzusteuern. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen im Energiemarkt, beispielsweise durch die Bundesregierung in Berlin, aber auch durch neue Impulse aus Brüssel. Das Thema Bezahlbarkeit der Energiewende rückt stärker in den Fokus. [...]
