"Viele unserer Kunden wollen in Deutschland investieren" | Interview der Woche in KW 44

(Foto: Kraken/Richard-Boll-Photography)

Der Software-Anbieter Kraken ist bekannt für seine Abrechnungs- und Kundenserviceplattform. In Großbritannien betreibt das Unternehmen jedoch auch ein virtuelles Kraftwerk aus HPV-Speichern, E-Autos und Wärmepumpen mit rund 2.000 MW. Außerdem ist Kraken als Flexibilitätsvermarkter von Batteriespeichern aktiv. Genau dieses Geschäftsfeld soll in Deutschland wachsen. Ron-David Heinen sprach mit Charlotte Johnson, General Manager Generation Flex, über die Deutschlandziele bei der Vermarktung von Batteriespeichern und die Unterschiede zu Großbritannien.

energate: Frau Johnson, Kraken expandiert derzeit nach Deutschland. Warum gerade jetzt?

Johnson: Deutschland ist einer der attraktivsten Märkte für Batteriespeicher in Europa. Viele unserer Kunden wollen dort investieren, weil sich in Deutschland mit Speichern inzwischen deutlich höhere Erlöse erzielen lassen als in Großbritannien. Wir haben in den vergangenen Monaten eng mit den vier Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) gearbeitet, um unsere Plattform technisch anzubinden. Diese Integration ist abgeschlossen. Das erste Projekt startet jetzt, weitere folgen im Laufe des Jahres.

Jetzt das Interview in voller Länge lesen!​​​​​​​