Energiewende am Scheideweg – Strom und Wärme im Blick Seit Mitte September liegt der lange erwartete Monitoringbericht der Energiewende von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) vor. Die Ministerin warnt, dass Wettbewerbsfähigkeit, soziale Tragfähigkeit und Versorgungssicherheit in Gefahr sind, und fordert eine neue Energiepolitik mit Pragmatismus, marktwirtschaftlicher Rationalität und Technologieoffenheit.
Gleichzeitig zeigt sich eine Schieflage in der Wärmebranche: Der Bericht konzentriert sich fast ausschließlich auf den Strommarkt, obwohl die Herausforderungen der Wärmewende immens sind.
Unsere aktuelle Ausgabe widmet sich daher diesem Thema und berichtet unter anderem über Geothermieprojekte der Stadtwerke Aachen, die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, digitales Heizungsmonitoring, die Umrüstung ganzer Heizkraftwerke sowie über Wasserstoffprojekte in der Rhein-Main-Region, die trotz fertiger Konzepte noch in der Warteschleife hängen.