"Wir haben keinen Stilllegungsplan" | Interview der Woche in KW 33

(Foto: Badenova Netze)

Im Mai hatte der Betreiber Badenova Netze seine ersten Wasserstoffleitungen verlegt. Das Unternehmen setzt große Hoffnungen in den Energieträger und die Transformation der eigenen Gasinfrastruktur, erläutert Geschäftsführerin Julie Bürkle-Weiß im Gespräch mit energate. Sie berichtet aber auch von der neuen Rolle, welche der Netzbetreiber in der Region Südbaden mittlerweile eingenommen hat, nämlich der eines Vermittlers zwischen Erzeuger und Abnehmer von Wasserstoff.

energate: Frau Bürkle-Weiß, was verbirgt sich hinter dem Wasserstoffprojekt "H2@Hochrhein"?

Bürkle-Weiß: Das ist ein Projekt, bei dem wir als Badenova eine Wasserstoffinfrastruktur planen, bauen und betreiben wollen - und das relativ zeitnah. Denn wir haben uns schon sehr frühzeitig Gedanken zum Thema Wasserstoff gemacht. Vor allem, weil wir als Energieversorger historisch stark aus dem Erdgasbereich kommen und daher natürlich eine große Aufgabe vor uns haben: unser Gasnetz zu dekarbonisieren. [...]

Hier das gesamte Interview lesen