Die neue e|m|w ist da! Im Schwerpunkt: Bits und Bytes für das smarte Energiesystem | Ausgabe 4|25

Mareike Teuffer, Leiterin der energate Magazine schreibt in der aktuellen e|m|w:

Die Energiebranche steht bei der Digitalisierung ihrer Prozesse vor großen Herausforderungen. Zudem lassen der zunehmende Wettbewerb und regulatorische Vorgaben den Handlungsdruck für Stadtwerke und Versorger steigen. Um eben diesen „Digitalisierungskater“ ging es im Interview mit Michel Nicolai, CEO des Softwareanbieters Epilot. Er skizzierte im Gespräch mit der e|m|w aber auch Lösungen aus der Blockade.

In der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins ist allerdings von einer solchen Katerstimmung nichts zu spüren. Wir haben uns dieses Mal im Schwerpunkt ganz den notwendigen „Bits und Bytes“ für das smarte Energiesystem der Zukunft gewidmet. Dazu gehören gleich zwei Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz, wie Stadtwerke KI-Tools sinnvoll einsetzen können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht. Ein zentraler Punkt ist aber auch die Sicherheit der IT-Systeme vor Angriffen von außen.

In einem weiteren Interview haben wir mit Torsten Göbel und Dr. Peter Rügge, den beiden Gesichtern hinter dem Oldenburger Kongress „Beyondgas“, gesprochen. Es ging darin vor allem um das aktuelle Geschehen am Wasserstoffmarkt und den ausbleibenden Hochlauf. Zudem stellt sich in dieser Ausgabe Friederike Lassen im e|m|w persönlich vor. Sie ist seit Herbst vergangenen Jahres Teil der Doppelspitze des Deutschen Wasserstoff-Verbands.

Ans Herz legen möchte ich Ihnen zudem einen Artikel aus der Rubrik „Energie und Infrastruktur“, in welchem Autor Martin Jendrischik den aktuellen Batteriespeicher- Boom in Deutschland nachzeichnet. In der Rubrik „Strategie & Prozesse“ berichtet der Oldenburger Versorger EWE, wie ihm die KI im Kundenservice hilft. Die Badenova indes setzt auf Microlearning-Tools, um ihre Mitarbeitenden fortzubilden.

Hier finden Sie die neue Ausgabe!