Der Betrieb von Ladeinfrastruktur ist ein Zukunftsgeschäft. Doch in der Gegenwart gibt es noch viele Hürden im Markt. Während der Ausbau voranschreitet, lohnt sich für die Betreiber das Geschäft kaum. Nach Zahlen des Energieverbands BDEW waren im zweiten Halbjahr 2024 durchschnittlich nur rund 17 Prozent der öffentlich zugänglichen Ladepunkte zeitgleich belegt. Nur jeder fünfte Ladepunkt sei überdurchschnittlich ausgelastet. Ladeinfrastrukturbetreiber sehen die Schuld im fehlenden Hochlauf der Elektromobilität. Die Automobilbranche sieht hingegen Verbesserungspotenzial bei den Ladesäulen.
Die energate-Dossiers sind Bestandteil des energate-Clubs. Weitere Infos zum Club gibt es hier.