CCS: Herausforderungen und Chancen der CO2-Speicherung | energate Dossier

Angesichts der wachsenden Anstrengungen beim Thema Klimaschutz in Deutschland und Europa, gewinnt die Diskussion um Carbon Capture and Storage (CCS) zunehmend an Bedeutung. Als Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 wird CCS vor allem dort diskutiert, wo Emissionen schwer vermeidbar sind – etwa in der Zement- oder Chemieindustrie. Aber auch der Einsatz der CO2-Abscheidung an Gaskraftwerken wird vielseitig diskutiert, nicht zuletzt, nachdem die neue Bundesregierung dem Einsatz an Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag die Türen geöffnet hat. Die große Frage für Unternehmen ist dabei: Wie wirtschaftlich ist CCS für die Prozesse? Da die Antwort darauf meist als „extrem teuer“ betitelt wird, äußern vermehrt Branchenvertreter Bedenken hinsichtlich der Kosten und Effizienz. Aber auch die gesellschaftliche Akzeptanz ist Gegenstand zahlreicher Debatten.

Lesen Sie im neuen energate Dossier zum Thema "CCS: Herausforderungen und Chancen der CO2-Speicherung" mehr dazu. 

Übrigens: Die energate Dossiers sind Leistungsbestandteil des energate-Clubs. Weitere Infos zum Club gibt's hier.