Das Kohlekraftwerk Staudinger hat in der Vergangenheit für günstige Wärmelieferungen gesorgt. Die Stadtwerke Hanau arbeiten seit Jahren an einer Ersatzlösung. Geschäftsführerin Martina Butz berichtete im Interview über Projektfortschritte und eine mögliche Nachbarschaftshilfe für Großkrotzenburg.
energate: Frau Butz, Hanau ist eine der Städte, die einen Ersatz für die Wärmelieferungen aus dem Kohlekraftwerk Staudinger planen mussten. Wie weit sind Sie mit Ihrem Kraftwerksprojekt gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der Frankfurter Mainova?
Butz: Wir sind frühzeitig in die Planungen für unsere Nachfolgelösung eingestiegen, sodass wir Anfang dieses Jahres unser Gemeinschaftskraftwerk Hanau in Betrieb nehmen können. Bis dahin stehen unsere eigenen Heizkesselanlagen zur Verfügung, welche wir ebenfalls für die Belieferung der Zukunft auf den neuesten Stand bekommen haben. Diese Heizkessel aus Hanau-Wolfgang beliefern unsere Fernwärmekunden nun schon seit der Beendigung der Belieferung aus dem Kraftwerk Staudinger, seit dem 1. April 2024 ausschließlich. [...]