"Wir können Versorgungssicherheit nicht auf Kante planen" | Interview der Woche in KW 51

Foto: heine-foto.de

Philipp Steinberg leitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Abteilung Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas und Wasserstoffinfrastruktur. Als Krisenmanager musste er in den vergangenen Jahren unter anderem Uniper nach dem Wegfall der russischen Gaslieferungen stabilisieren und mit neuen LNG-Terminals alternative Gasbeschaffungswege öffnen.

energate: Herr Steinberg, lassen Sie uns über die LNG-Infrastruktur reden, für die Ihre Abteilung ja auch verantwortlich ist. Frustriert es Sie, dass zwei der schwimmenden Terminals, die FSRUs Wilhelmshaven 2 und Stade, immer noch nicht in Betrieb sind?

Steinberg: Frustriert mich das? Wenn ich mich leicht frustrieren ließe, dürfte ich den Job nicht machen. Es ist natürlich mühsam und viel mühsamer als geplant. [...] 

Jetzt den Teaser im energate messenger+ lesen. Das ganze Interview gibt's im jahresreport gas – weitere Infos dazu hier.