Die neue e|m|w ist da! Mit dem Schwerpunkt: Unabhängig durch eigene Erzeugung | Ausgabe 6|24

Nicht zuletzt seit der Gaskrise ist das Thema Unabhängigkeit bei der Energieversorgung stark in den Fokus gerückt. Die eigene Erzeugung scheint für viele nach den Preiskapriolen von Strom und Gas reizvoll. Das betrifft nicht nur Stadtwerke und Versorger, sondern auch Privathaushalte und vor allem immer mehr Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe. So haben mittlerweile Zehntausende Unternehmen eine eigene Anlage zur Stromerzeugung, zumeist auf dem Firmendach.

Während PV-Anlagen schon weit verbreitet sind, steckt das Thema Erdwärmenutzung bei Industrieprozessen noch in den Kinderschuhen. Aber das Interesse steigt, wie Dr. Boris Dombrowski, stellvertretender Leiter Geo-Energie und Ressourcen bei der Tüv- Nord-Tochter DMT, im Interview mit der e|m|w erläuterte. Zudem bringt sich auch der Mittelstand mit einer neuen Initiative in Stellung und will gemeinsam den „Kraftakt Transformation“ bewältigen. Eigene Erzeugung ist ein wichtiger Pfeiler dabei. Zudem erklärt der Handelsdienstleister Unigy in einem Artikel, wie Künstliche Intelligenz bei einer flexiblen Energiebewirtschaftung helfen kann.

Abseits des Schwerpunkts möchte ich Ihnen einen Beitrag der Stadtwerke Flensburg ans Herz legen. Dr. Timo Schöber beschreibt darin, wie der Versorger sein Ausbildungssystem auf neue Füße gestellt hat, um im „War for Talents“ zu bestehen. Dabei spielen Gamifizierung und digitale Tools, wie etwa Lern-Apps, eine wichtige Rolle.

Zur aktuellen Ausgabe